+49 69 348778720

Livestream.watch Blog

Kaffeeklatsch mit Chris Hülsbeck

Kaffeeklatsch mit Chris Hülsbeck

Wer in den 80ern mit Heimcomputern und Videospielen aufgewachsen ist, dem dürfte der Name Chris Hülsbeck ein Begriff sein. Chris hat legendäre Soundtracks zu verschiedenen Spielen auf Commodore 64 und Amiga komponiert und programmiert, z.B. für die Turrican-Reihe. Das Team vom Flipper- und Arcademuseum in Seligenstadt und des Digital Retro

Zum Beitrag
Nora Hespers mit Mikrofon auf dem Literaturcamp Heidelberg

Wie Vortragsvideos verbinden können…

Die Aufmerksamkeitsspanne im Internet wird immer kürzer. Lesen will keiner mehr. Daher sind Videos ganz groß im Kommen. Diese dürfen inzwischen aber auch nur noch kleine Schnippsel von weniger als einer Minute oder maximal drei Minuten sein… Das sind zumindest Meinungen, denen man immer wieder begegnet. In diesem Zusammenhang kommt

Zum Beitrag
Livestream beim Literaturcamp Heidelberg

Videos vom LiteraturCamp Heidelberg

Livestream.watch war auf dem LiteraturCamp Heidelberg 2017, um die Talks und Diskussionen im großen Saal einzufangen. Zehn Sessions wurden am Wochenende übertragen. Die Videos sind jetzt im YouTube-Kanal des LiteraturCamps veröffentlicht. Die gestreamten Sessions boten eine bunte Themenvielfalt, die nicht immer direkten Literatur-, Autoren- oder Verlagsbezug beinhaltete: Der kreative Prozess

Zum Beitrag
Bildmischung im Einsatz

Vorstellung der „Machbarkeitsstudie für die Gesamtsanierung der Städtischen Bühnen Frankfurt“

Vor vier Jahren hat das Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am Main die „Machbarkeitsstudie für die Gesamtsanierung der Städtischen Bühnen Frankfurt“ in Auftrag gegeben. Die Präsentation der detaillierten Studie, welche vom Architekturbüro PFP PLANUNGS GMBH aus Hamburg erstellt wurde, fand am 06. Juni im Chagall-Saal der städtischen Bühnen statt. Die Untersuchung

Zum Beitrag
Medienmittwoch - Vertrauen und Medien

Aufzeichung: Medienmittwoch „Vertrauen und Medien“

Aufzeichnung der Veranstaltung des Medienmittwochs vom 29.03.2017 im Rahmen des Lichterfilmfests im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt. Wem können Sie noch trauen, wenn Sie die Zeitung aufschlagen, das Radio oder den Fernseher einschalten und im Internet unterwegs sind? Unser Verhältnis zu Medien wird bestimmt von einem Spannungsfeld der Perspektiven: Hier die

Zum Beitrag
Retroblah TechChek

vMix Call – Gäste aus der Ferne zuschalten

Der australische Software-Anbieter vMix hat sein Streaming-Tool, dass getrost als „eierlegende Wollmilchsau“ für PC-basierte Liveübertragungen bezeichnet werden kann, jetzt in der Version 19 freigegeben. Viele kleine Features, wie z.B. die Verdoppelung der Ebenenanzahl für Multicam-Einstellungen auf 10 sind hinzugekommen. vMix selbst hebt aber als große Neuerung vMix Call hervor. Dieses Feature

Zum Beitrag
Periscope via Wirecast aufrufen

Twitters neue Livestreaming-API

Twitter hat vor wenigen Tagen für den hauseigenen Streaming-Service Periscope eine API angekündigt. Über diese Schnittstelle ist es Streaming-Tools möglich, einen Stream über Periscope einzuleiten, direkt dort hin zu streamen und den Stream dann auch im Twitter-Feed des genutzten Accounts zu teilen. Bisher war es über die „Periscope Producer“ genannte

Zum Beitrag
Game Up! Podiumsrunde

GameUp! Risiko und Potential von Computerspielen

Macht Zocken einsam und gewalttätig oder fördert das digitale Spiel Teamgeist und zielorientiertes Denken? Über Risiken und Potenziale von Computerspielen wird nach wie vor eine hitzige Debatte geführt. Handelt es sich um berechtigte Sorgen oder steht dahinter nur die Furcht vor einem noch neuen Medium? Anlässlich der Ausstellung no pain

Zum Beitrag